Beipackzettel bei Medikamenten: Das müssen Sie darüber wissen

Lupe über Beipackzettel

© PhotoSG 92286231 Adobe Stock

Der Beipackzettel, offiziell auch als Gebrauchsinformation bezeichnet, enthält alle wichtigen Informationen, die Patienten oder Verbraucher über ein Medikament wissen müssen. Darin beschrieben sind die Zusammensetzung und Wirkungsweise von Arzneimitteln, aber auch mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen. Aufgrund der großen Textmenge, kombiniert mit medizinischen Fachbegriffen, fehlt vielen Patienten oftmals das inhaltliche Verständnis.

Was steht auf dem Beipackzettel?

Der Beipackzettel ist gesetzlich vorgegeben und folgt stets demselben Aufbau:

  • Zusammensetzung: Welche Wirkstoffe sind in welcher Konzentration im Medikament enthalten.
  • Darreichungsform: Man unterscheidet etwa Tabletten, Tropfen oder Zäpfchen.
  • Anwendungsgebiete (Indikation): Beschreibt, gegen welche Krankheiten oder Beschwerden das Medikament geeignet ist und eingenommen werden kann.
  • Dosierung: Diese allgemeingültigen Angaben (sofern vom Arzt nicht anders verordnet) informieren über die Höhe der Einzel- und Tagesdosis sowie über die Abstände der Einnahme.
  • Art und Dauer der Anwendung: Dieser Punkt gibt unter anderem Auskunft darüber, zu welcher Tageszeit oder ob die Einnahme des Medikaments mit oder ohne Mahlzeit erfolgen soll.
  • Gegenanzeigen (Kontraindikation): Es wird angeführt, unter welchen Umständen (zum Beispiel Überempfindlichkeit, Schwangerschaft, andere Erkrankungen) das Medikament nicht eingenommen werden darf.
  • Wechselwirkungen: Oftmals interagiert ein Medikament mit anderen Arzneimitteln oder kann bei der gleichzeitigen Einnahme von bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken zu Wechselwirkungen führen.
  • Nebenwirkungen: Es handelt sich um unerwünschte Wirkungen oder Begleiteffekte der Wirkung, die wie folgt ausgedrückt werden:

- Sehr häufig (bei mehr als einem von 10 Behandelten)
- Häufig (bei mehr als einem von 100 behandelten)
- Gelegentlich (bei mehr als einem von 1.000 Behandelten)
- Selten (bei mehr als einem von 10.000 Behandelten)
- Sehr selten (bei weniger als einem von 10.000 Behandelten)

Sicherheit bei der Medikamenteneinnahme

Für eine schnellstmögliche Genesung und zielführende Behandlung ist die korrekte und sichere Einnahme von Medikamenten von höchster Wichtigkeit. Der Inhalt des Beipackzettels wird von Ärzten, Apothekern sowie von rechtlicher Seite genau geprüft und vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) genehmigt.

Lesen Sie die Informationen auf dem Beipackzettel in jedem Fall aufmerksam durch und fragen Sie im Zweifelsfall beim Arzt nach. 

E-Mail Drucken


Wir messen Ihren persönlichen Wasserhaushalt, die Muskelmasse, das Körper- und Organfett
und stellen Ihr individuelles Stoffwechselalter
und den Proteinbedarf fest.
 
Unser umfangreiches Analyse- und Betreuungsprogramm erkennt Ihre Schwachstellen und stellt Ihre
persönlichen Ernährungsbedürfnisse
fest - wichtige Grundlagen für
dauerhafte Gewichtsreduktion!
 
Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt